
NORMA EN ISO 20345:2022
Auf Schritt und Tritt mit der neuen Norm


Es wurde die neue Norm EN ISO 20345:2022 verabschiedet, die sich um PSA, genauer gesagt um Sicherheitsschuhe dreht.
Sixton Peak® hält Schritt mit den gesetzlichen Neuerungen, und garantiert mit seinen Produkten maximale Sicherheit.
Die nach der ISO-Norm EN 20345:2011 zertifizierten Schuhe sind weiter markttauglich - auch nach der Einführung der neuen Norm, solange das Zertifikat Gültigkeit hat.

Was regelt die EU-Verordnung 2016/425?
Die EU-Verordnung 2016/425 vom 9. März 2016 ist eine europäische Verordnung, die den Markt von persönlichen Schutzausrüstungen regelt, und die Verantwortung der verschiedenen Marktakteure definiert und aufteilt.
Die Verordnung führt unter anderem folgende Neuerungen ein:
- die Gültigkeitsfrist eines Zertifikats: nicht über 5 Jahre
- die Angabe von Adresse des Herstellers und Losnummer auf der CE-Markierung
- die Möglichkeit, die Konformitätserklärung auch online bereitzustellen: https://certificati.sixton.it/
Warum dürfen wir die PSA mit der Zertifizierung EN ISO 20345:2011 noch vertreiben?
Die Sicherheitsschuhe mit der Zertifizierung gemäß EN ISO 20345:2011 können bis zum Ablauf der Gültigkeit der von amtlichen Stellen erteilten Zertifizierungen weiterhin auf dem Markt bleiben.
Die EU-Zertifizierungen (Verordnung 2016/425) auf der Grundlage von EN ISO 20345:2011 bleiben auch nach der Harmonisierung der neuen EN ISO 20345:2022 gültig, da die neue Norm keine maßgeblichen Änderungen in Bezug auf eine höhere Sicherheit gegenüber der alten Version vorschreibt.
Nützliche Unterlagen zur neuen Norm finden Sie unter:
Warum gibt es eine neue Norm?
Die Normen werden regelmäßig erneuert (etwa alle 5 Jahre) und auf dem offiziellen Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Hinweise auf die harmonisierten Normen in Bezug auf PSA, die im offiziellen Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurden, können Sie unter folgendem Link einsehen: https://eur-lex.europa.eu/eli/dec_impl/2023/941/oj
Was regelt die Norm EN ISO 20345:2022?
Die neue Norm EN ISO 20345:2022 wurde vom CEN und in dem Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht.
Die Norm definiert die Grundanforderungen und zusätzliche
Anforderungen (nicht zwingend) für Sicherheitsschuhe im
Allgemeinen. Nicht enthalten sind unter anderem mechanische
Risiken, Rutschfestigkeit, Hitzebeständigkeit und ergonomisches Verhalten.

Download norma
brochure / technical guide / fast guide







Die Erkennungszeichen der neuen Norm
Die Normen werden weiterentwickelt, um immer ein höheres Maß an Sicherheit für den Arbeiter und die Betriebe zu garantieren.
Die neue EN ISO 20345:2022 führt neue Anforderungen und Markierungen ein, um damit die Anwendung der Norm vonseiten des Herstellers zu erleichtern, indem in allen Mitgliedstaaten gleiche Bedingungen geschaffen werden und dadurch der Umlauf der Waren im Binnenmarkt vereinfacht wird.

Grundanforderungen
Zu den Grundanforderungen der neuen Norm gehört unter anderem die Rutschhemmung von Schuhen


Zusätzliche Anforderungen und Markierungen
Zu den zusätzlichen Anforderungen gehören beispielsweise neue Markierungen für:
- unterschiedlicher Widerstand gegen Durchstich Material-Nagel (P – PL – PS)
- Halt auf Leitern (LG)
- Überkappenabrieb (SC)
- Rutschhemmung (SR) Sohle-Fersenberich-Kontrolle
Kennzeichnungen gemäß der Norm EN ISO 20345:2022
Wie erkennt man die neuen Markierungen
Neue Kennzeichnungen mit mehr Sicherheitsebenen.












